top of page

TP 2a Pharmakologie

Universitätsmedizin Rostock

Squares Active

Bild folgt...

Präklinische pharmakologische und zellbiologische Testung 

Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie (Direktor: Prof. Burkhard Hinz) liegt auf dem Gebiet der mechanistischen Analyse antitumorigener und antiinflammatorisch-analgetischer Arzneistoffwirkungen. Der pharmakologische Aspekt des Teilprojekts „Präklinische pharmakologische und zellbiologische Testung“ adressiert daher die Testung von neuen Small Molecules und von kaltem Atmosphärendruckplasma auf Tumorzell-Viabilität, -Proliferation, -Autophagie, -Apoptose, -Migration, -Invasivität und Angiogenese. Die entsprechenden experimentellen Ansätze sollen Hinweise für mögliche synergistische tumorregressive Wirkungen der genannten potenziellen Therapieoptionen bei der Behandlung des Plattenepithelkarzinoms bzw. des kutanen Melanoms geben. Analysen zu hierbei involvierten Signalwegen fokussieren auf die Zielstrukturen Cyclooxygenase-2/PPARγ, Enzyme der Ceramid-Synthese, Matrixmetalloproteinasen, HIF-1α sowie Mitogen-aktivierte Proteinkinasen, die in bisherigen Untersuchungen des Projektpartners als Schlüsselsignalwege antitumorigener Effekte herausgearbeitet wurden.

> Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe
bottom of page