

ONKOTHER-H
Entwicklungsplattform für innovative onkologische Therapien am Beispiel des häufigsten menschlichen Krebses – Hautkrebs
TP 2b Zellbiologie
Universitätsmedizin Rostock

Präklinische zellbiologische Testung von small molecules und kaltem Atmosphärendruckplasma (KAP)
Der Arbeitsbereich Zellbiologie der Universitätsmedizin Rostock (Leiterin: Prof. Barbara Nebe) bearbeitet zellbiologisch orientierte Fragestellungen in der Regenerativen Medizin, u.a. zur zellulären Adhäsion, Migration und Signaltransduktion in Zellen. Ziel des Teilprojektes „Präklinische pharmakologische und zellbiologische Testung“ ist es, die anti-tumorigene Wirkung von kaltem Atmosphärendruckplasma (KAP) in Kombination mit neuen pharmakologisch relevanten Molekülen (small molecules) in humanen Melanom- und Plattenepithelkarzinomzellen zu untersuchen.
Als vielversprechender Ansatz für die avisierte kombinierte Testung chemischer Substanzen und KAP erweist sich dabei die Tatsache, dass KAP die festen Zell-Zell Verbindungen in Epithelien, die sog. Tight Junctions, aufbricht und auf diese Weise die Penetrationsfähigkeit des Gewebes für Arzneistoffe erhöhen könnte. Mit dem modernen Konfokalmikroskop LSM 780 (Carl Zeiss) kann der Zeitverlauf von Signalmolekülen in einzelnen vitalen Zellen unter dem Einfluss des Plasmas und der small molecules verfolgt und visualisiert werden. Das Ziel dieser in vitro-Versuche ist, schnell wachsende Tumorzellen gegenüber gesunden Zellen effektiv zu inhibieren.