

ONKOTHER-H
Entwicklungsplattform für innovative onkologische Therapien am Beispiel des häufigsten menschlichen Krebses – Hautkrebs
TP 4 Chemie
Universität Rostock

Synthese und Charakterisierung von small molecules
Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe von Prof. Langer am Institut für Chemie der Universität Rostock liegen in der Entwicklung neuer Synthesemethoden und -strategien für die Darstellung von pharmakologisch-, strukturell-, theoretisch- oder materialwissenschaftlich interessanten Molekülen. Dabei erfolgt eine Verknüpfung innovativer
katalytischer Reaktionen mit konventioneller, präparativer organischer Chemie zur Synthese neuartiger Verbindungen.
Im Rahmen des ONKOTHER-H-Forschungsverbundes werden im Teilprojekt 4 die Synthese von Wirkstoffen mit antiproliferativen Eigenschaften ausgehend von heterozyklischen Grundstrukturen, insbesondere von substituierten Indolderivaten (Isatine, Oxindole, Indoxyle) untersucht. Durch Verknüpfung verschiedener Grundbausteine bzw. Leitstrukturen kann eine Vielzahl strukturell diverser Verbindungen dargestellt werden.
Sowohl die pharmakologischen als auch physikochemischen Eigenschaften der neu hergestellten Substanzen werden in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern im Verbund umfassend untersucht.